Was sollte eine gute Internetseite können, um Gäste von Ihrem Angebot zu überzeugen?
Die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet ist wichtig um neue Gäste für Ihre Angebote gewinnen zu können.
Um gefunden zu werden spielt Content, also Inhalt, den Sie im Internet z. B. auf verschiedenen Portalen oder in sozialen Netzwerken veröffentlichen, eine große Rolle. Zusätzlich wird Content von Ihren Gästen generiert, wenn diese Ihre Leistungen bewerten oder in sozialen Netzwerken über Ihr Unternehmen reden.
Unabhängig davon, wie und wo Sie im Internet gefunden oder gesehen werden, sollten Ihre Angebote Interesse bei den Lesern wecken. Häufig ist der Besuch der Unternehmenswebsite der nächste Schritt.
Doch was passiert wenn Ihre Internetseite den interessierten Leser nicht überzeugt? – Sie verlieren den Wissensinteressierten und vermutlich macht einer Ihrer Mitbewerber das Rennen um die Buchung oder die Reservierung.
Was sollten Sie bei der Überarbeitung oder beim Erstellen Ihres Internetauftritts beachten?
Richten Sie Ihren Internetauftritt auf Ihre Wunschgäste aus
Für eine Ausrichtung des Internetauftritts auf die Wunschgäste müssen im Vorfeld einige Fragen beantwortet werden.
Dies beginnt bei der Themenauswahl, mit den Fragen:
- Haben Sie eine Spezialisierung oder besondere Angebote für Ihre Zielgruppe?
- Was möchten Ihre Seitenbesucher auf Ihrer Internetseite finden?
- Halten Sie für jede Ihrer Zielgruppen die passenden Inhalte, Bilder, und Videos bereit?
- In welchen Sprachen sollte Ihr Internetauftritt verfügbar sein? – Welches Design spricht Ihre Zielgruppe an?
- In welchen Medien und Netzwerken sollten Sie Ihre Inhalte kommunizieren?
- Welche Endgeräte nutzen Ihre Gäste?
- Ist Ihre Internetseite schon auf die Nutzung mobiler Geräte ausgelegt?
Und jetzt die alles entscheidende Frage für die Marktentwicklung:
Haben Sie Geschichten zu „erzählen“ die zu Ihrem Unternehmen passen und Emotionen bei Ihren Gästen wecken?
Das bedeutet zum Beispiel:
Zeigen Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot von der menschlichen Seite. „Erzählen“ Sie Geschichten die authentisch sind, zu Ihren Angeboten und zu Ihrem Unternehmen passen. Menschlichkeit spielt hierbei eine sehr starke Rolle.
Der Inhalt einer Geschichte lässt sich mit Texten über „persönliche“ Themen und passenden Bildern am besten darstellen. Hier einige Themenvorschläge:
- Die Herzlichkeit Ihrer Mitarbeiter
- Die Entwicklungsgeschichte Ihrer Familientradition und die konzeptionellen Etappen Ihres Hauses
- Glückliche und begeisterte Gäste mit ihren Meinungen und Erlebnissen verstärken die emotionale Überzeugungskraft Ihres Angebots.
- Erzählen Sie eine Geschichte über die Herkunft Ihrer Produkte.
Verpacken Sie Ihr Angebot mit Emotionen und nutzen Sie dafür die Überzeugungskraft sehr guter Bilder und Videos.
Achten Sie auf Einfachheit der Bedienung
Versuchen Sie die Internetseite so schlicht und einfach zu halten wie möglich. Ideal ist wenig Text, der alles sagt und möglichst auf 1 Seite passt.
Ihre Gäste legen keinen Wert auf technische Spielereien, sie sind auf der Suche nach Informationen und diese sollten Sie ihnen durch klare, schnell erkennbare Strukturen leicht zugänglich machen.
Hilfreich ist eine einfache Navigation und das in den Mittelpunkt stellen der wichtigsten Elemente wie:
- Ihre Angebote, Aktionen und Veranstaltungen.
- Die Echtzeit-Reservierung oder -Buchbarkeit, direkt auf Ihrer Internetseite, ohne zusätzliche Zwischenschritte, wie anrufen oder Kontaktformular ausfüllen.
- Zeigen Sie Ihren Gästen, was Sie erwarten können, wenn Sie zu Ihnen kommen. Nutzen Sie Bilder und Videos, 360° Panorama-Aufnahmen, zeigen Sie Ihre Veranstaltungsräume, Zimmer, Ihr Restaurant oder zeigen Sie sich und Ihr Team. Auch Aktivitäten im direkten Umfeld können für Ihre Gäste wichtige Inhalte sein.
Bauen Sie Vertrauen auf und seien Sie ehrlich
Zeigen Sie Ihren Gästen, wer hinter den Ideen und der Leistung Ihres Unternehmens steht. Ob in den Kommentaren der Gästebewertungen oder in einem „Über uns“ auf Ihrer Internetseite. Ihre Gäste möchten wissen, dass sie bei Ihnen in „guten Händen“ sind.
Integrieren Sie Gästebewertungen auf Ihrer Internet-Seite. Ihre Gäste erwarten nicht immer eine „100 Prozent-Leistung“ von Ihnen. Jeder weiß, dass mal etwas schief gehen kann. Wichtig ist nur der, höfliche und professionelle Umgang mit diesen Reklamationen und eine schnelle und ehrliche Reaktion.
Kommunizieren Sie auch Ihre „Schwächen“. Dies kann Enttäuschungen vermeiden und bringt die Erwartungen Ihrer Gäste auf ein realistisches Niveau. Beispielsweise sollten Sie über mögliche Hindernisse Informieren. Dreißig Stufen zum Swimmingpool können Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, unangenehm in Erinnerung bleiben.
Integrieren Sie soziale Medien
Stellen Sie Inhalte zur Verfügung, die Ihren Gästen einen Mehrwert bieten. Dies können beispielsweise interessante Blogbeiträge, Rezepte des Küchenchefs oder Kultur- und Reisetipps sein.
Achten Sie auf die Teilbarkeit in den für Sie wichtigen sozialen Netzwerken und Kanälen. Regen Sie an, dass Ihre Gäste doch für Ihre Angebote in ihrem Freundeskreis Werbung machen.
Sorgen Sie für „Sichtbarkeit“ im Internet
Die Sichtbarkeit im Internet ist heutzutage wichtiger denn je. Was damit gemeint ist, lässt sich am leichtesten erklären, wenn die „Ursachen“ für „Sichtbarkeit“ genannt werden:
- Das beginnt bei der fehlerfreien Programmierung Ihrer Internetseite.
- Die Verwendung von gut recherchierten und gut bewerteten Keywords (Suchbegriffen), die von Ihrer Zielgruppe genutzt werden, spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle.
- Agieren Sie in den sozialen Netzwerken die von Ihren Gästen genutzt werden und daher Quellen für neue Gäste sein könnten.
- Apps wie „Yelp“, „Foursquare“ oder „Go Local“, die auf der Basis von Geotracking-Technologie, jedem Nutzer zeigen, wo ein Restaurant, oder Hotel im Umkreis zu finden ist, finden immer mehr Interessierte. Nutzen Sie diese Plattformen ebenso wie Bewertungs- und Buchungsportale oder online Reservierungssysteme für eine stärkere Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.
Ermöglichen Sie Ihren Gästen zu reservieren oder zu buchen, wann immer sie es möchten.
Anfragen sind out. Echtzeit-Reservierungen und -Buchungen ermöglichen Ihren Kaufinteressierten das sofortige umsetzen von Entscheidungen. Alles, was dies verhindert, ist unbedingt zu verhindern.
Im Hotel bietet sich ein Verfügbarkeitskalender an. Dieser ermöglicht dem Reservierenden sofort eine alternative Reisezeit zu erkennen, sollte das Hotel zu dem von ihm gewählten Zeitpunkt ausgebucht sein.
So sollten auch Tischreservierungen für Restaurants „online“ durchführbar sein. Viele Tischreservierungen erfolgen außerhalb der Öffnungszeiten.
Versuchen Sie „Upselling“ in den Kaufprozess zu integrieren. Dafür bieten sich beispielsweise höhere Zimmerkategorien an oder Produkte die Sie Ihren Gästen zusätzlich zur gebuchten Leistung anbieten möchten.
Animieren Sie Ihre Gäste zum Handeln
Machen Sie Ihren Gästen das Reservieren und Buchen so einfach wie möglich. Gestalten Sie das „Wording“ und die Farben für „Buchen“ „jetzt reservieren“ oder „Angebote“ auffällig und platzieren Sie diese Funktionen an den besten Plätzen auf Ihrer Internetseite.
Sagen Sie Ihren Gästen warum Sie gerade jetzt bei Ihnen reservieren sollen. Preisvorteile sind dabei unter anderem gute Argumente.
Nutzen Sie jede Gelegenheit, Ihre Internetseiten-Besucher um Ihre E-Mail-Adresse zu bitten oder das Teilen/Verbinden in den sozialen Medien vorzuschlagen.
Fazit
Eine gute Sichtbarkeit im Internet ist noch kein Garant für mehr Gäste in Ihrem Unternehmen. Immer häufiger wird die Internetseite ein entscheidender Zwischenschritt auf dem Weg des Gastes zur Reservierung oder Buchung.
Mobile Endgeräte wie Smartphones beschleunigen diese Entwicklung.
Ihre Internetseite vermittelt Ihren Gästen wer Sie sind und ob es sich lohnt zu Ihnen zu kommen.
Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Internetseite auf die Bedürfnisse Ihrer Wunschgäste ausrichten und auf eine gute Konvertierung von interessierten Lesern zu zahlenden Gästen optimieren.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema „Internetseite“ gemacht? Messen Sie den Erfolg Ihrer Internetseite? Ermitteln Sie Kennzahlen wie: Besucherzahlen, Abbruchquote, Conversion oder generierte Online-Buchungen?
Ich freue mich über Ihre Kommentare
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Uwe Plappert